KURZ TICKER: +++ 100 Jahre organisierter Sport in Plöwen +++ Das Jahr 2019 steht unter einem ganz besonderem Motto +++ Feier mit uns das 100-jährige Jubiläum +++ Weitere Infos findest du bald hier +++

Checklisten des FRV Plöwen



Der FRV Plöwen stellt Euch hier einige Checklisten zusammen, die Euch bei bestimmten Fragen im Bereich Fußball helfen sollen. Diese Prüflisten sind kostenfrei und können einfach als PDF heruntergeladen werden.

Warum Checklisten beim Fußball?

Checklisten geben eine Übersicht zum Organisieren von Aufgaben. Sie dienen dabei als unterstützende Dokumente und sind aufgrund der Listenansicht einfach zu handhaben. Darüber hinaus geben Checklisten Tipps und sind somit nützliche Helfer, auf die man nicht verzichten sollte. Einzelne Punkte oder Fragestellungen können dabei schnell abgehakt werden. Es spielt keine Rolle, ob man seine Fußballtasche packen, den Sanitätskoffer überprüfen möchte oder die Organisation eines Sportevents (Fußballspiel, Sportfest etc.) plant. Ein Check der Aufgaben erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man alles vollständig erledigt hat. Die Checklisten des FRV Plöwen helfen Euch dabei.

Die Vorteile nochmal auf einen Blick:

  • Übersicht der Aufgaben
  • Check der aufgelisteten Punkte durch Abhaken
  • Einfache Handhabung

Wie erstellt man eine eigene Checkliste?

Bevor man eine Checkliste erstellt, sollte man das Thema der Prüfliste genau benennen. Im Brainstorming sollten bestimmte Fragen gestellt werden, die dann in Punkte umformuliert werden. Nach dem Sammeln sollte man die ausgearbeiteten Punkte in eine Struktur bringen. Dabei immer wieder die Frage stellen, welche Aufgaben/Punkte sollen zuerst erledigt werden. Das fertige Dokument nochmals überprüfen. Am besten von einer Person, die diese Checkliste im Vorfeld noch nicht gesehen hat, vom Thema aber eine gewisse Vorahnung hat. Sollte etwas fehlen, dann einfach ergänzen. Wenn das Dokument steht, dann einfach in eine PDF umwandeln und ausdrucken oder als Download bereitstellen.

Tipps beim Erstellen von Checklisten im Überblick:

  • Thema der Checkliste genau benennen
  • Fragen stellen und zu Punkten formulieren
  • Punkte in eine Struktur bringen
  • Chronologische Reihenfolge beachten
  • Nach Fertigstellung nochmals überprüfen
  • Ergänzungen einpflegen, falls vorhanden
  • Dokument als PDF erstellen